Online-Marketing für Gastronomen ist in aller Munde. Restaurants, Gaststätten und Bars müssen in Zeiten der Digitalisierung auf ein breites und gut konzipiertes Web-Angebot setzen. Online Marketing ist dabei der erste Baustein, um mit Ihrem Betrieb nicht am Kunden vorbei zu werben. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen ersten Einblick in die digitale Optimierung moderner Gastronomiebetriebe.
Im Auftrag der Stadt Verden erstellten wir eine Studie und entwickelten die Machbarkeit für einen Wirtschaftsbetrieb mit Zentralküche und Zukunftswert. Erarbeitet wurden ein kulinarisch-pädagogischer Leitfaden, ein nachhaltiges Küchenkonzept, ein ökologischer Baukörper mit Gewächshaus und ein emissionsfreies Auslieferungskonzept.
Die Mitarbeiter wurden über Workshops ebenfalls in die Planungen mit einbezogen und auch das Thema Inklusion wurde im Konzept berücksichtigt. Wir entwickelten mögliche Betriebs- und Beteiligungsformen sowie ein Botschafter-Konzept mit Gastköchen und Kochkursthemen für die Schulen.
Mit unseren Maßnahmen „Time to Share“ im Rahmen der Kampagne zur Nachwuchsförderung, wollen wir dazu beitragen, die Ausbildung im Hospitality-Bereich wieder attraktiver machen.
Schritt 1. Mobilität : In Kooperation mit Smart Deutschland und deren „ready to share“ Produkten stellen wir unseren Auszubildenden Mobilität zur Verfügung. Wir teilen uns einen gemeinsamen einen Carpool, alternativ übernehmen wir die Kosten für ein Monatsticket ÖPNV.
Schritt 2. Akademie Programm : Wir bieten zusätzliche Seminare, die wir mit der BFS Rübekamp unseren Auszubildenden und den Auszubildenden anderer Betriebe zur Verfügung stellen.
Schritt 3. Ernährungsbildung : Mit Kränholm wollen wir ein Forum für Ernährungsbildung ermöglichen, um mit verschiedenen Projekten, Partnern, Foodies, Freunden, Sponsoren und Helfern gegen das Bäcker,-Köche,- Kellner und Metzgersterben anzugehen.
Schritt 4. Zusatzleistungen / Ausbildungsdialog : Wir bieten freiwillige Zusatzleistungen und planen ab 2019 mit der Berufsfachschule einen Ausbildungsdialog, bei dem wir mit verschiedenen Vertretern der Branche für verbesserte Rahmenbedingungen werben.
Aleksander Zupanc hat in Kooperation mit Smart Deutschland jetzt die Ausbildungsoffensive für Gastronomieberufe gestartet.
Während der Ausbildungszeit bieten wir Praktika in anderen Top-Restaurants an. Im ersten Lehrjahr wird ein einwöchiges Praktikum in Deutschland ermöglicht, im 2. Lehrjahr geht es für eine Woche ins Ausland.
Für die Ernährungsbildung bietet wir in der Lehrzeit unterschiedlichste Weiterbildungsmaßnahmen an, so u.a. Trendtouren in der Gastronomie. Informationsveranstaltungen bei Erzeugern und der Lebensmittelindustrie: z.B. Käseherstellung, Winzer, Bäckerei, Brauerei, Kaffeerösterei.
Bereitstellung und Kostenübernahme von KFZ oder Monatsticket ÖPNV zur Mobilitätssicherung im Rahmen des Sharing-Programms.
Unsere Ausbildungstarife liegen im Vergleich zum Manteltarifvertrag um 10 % höher.
Bonus: Sofern die Zwischenprüfung im Schnitt mit der Schulnote 2,5 oder besser ausfällt, wird sie mit Bonuszahlung extra vergütet. Alle Praktika und Reisekosten werden übernommen.
In unserem stilvollem Ambiente, dem Restaurant Kränholm, bieten wir monatlich verschiedene Schulungen und Weiterbildungen an. Das Haus stellt mit insgesamt drei Küchen und mehreren Tagungsräumen sowie Restaurant mit Barbarische eine wunderbare Plattform für Trainings jeglicher Art dar.
Den Schwerpunkt unser Trainings bildet die Gastronomie, aus der wir „Basics“ und darauf aufbauende „Pro“-Kurse anbieten. Aus den Bereichen Food, Beverage und Controlling stellt sich unser zahlreiches Angebot zusammen.
Zeit in die Ausbildung der Jugend zu investieren um das Handwerk aufrecht zu erhalten ist meine große Leidenschaft.